Grundmodule
G1 Grundmodul - 03.-05. Oktober 2025
Inhalt vom ersten Wochenende:
Kennenlernen
Ressourcenarbeit
Entspannung/Meditation
Be-rührung
Frauenwissen
Zyklus
Anatomie der Frau
Sexualität
Inhalte exemplarisch
Referentinnen:
Margareta Kloppenborg
Anna Maria Furchert
Lisa Strohdach
Ort:
Seminarhaus Schmiedhof
am Wolfsberg
83123 Amerang
G2 Grundmodul - 05.-07. Dezember 2025
Inhalt vom zweiten Wochenende:
Kinderwunsch Schwangerschaft
Anatomie Physiologie Schwangerschaft Geburt
Geburt ist Bewegung
Kurs- und Gesprächsgestaltungen
Gewaltfreie Kommunikation
Inhalte exemplarisch
Referentinnen:
Margareta Kloppenborg
Margit Fink
Emily Wenzl
Ort:
Seminarhaus Schmiedhof
am Wolfsberg
83123 Amerang
G3 Grundmodul - 23.-25. Januar 2026
Inhalt vom dritten Wochenende:
Doulawissen
Begleitung als Doula während der drei Trimenons
Ahnenreihe
eigene Geburt
schwere Geburt/Stille Geburt
Achtsame Babyberührung
Inhalte exemplarisch
Referentinnen:
Margareta Kloppenborg
Anita von Ende
Ort:
Seminarhaus Schmiedhof
am Wolfsberg
83123 Amerang
G4 Grundmodul - 20.-22. Februar 2026
Inhalt vom vierten Wochenende:
Wochenbett
Krankenhausabläufe
Pathologie in der Geburtshilfe
Wo will ich hin
Abschluss
Inhalte exemplarisch
Referentinnen:
Margareta Kloppenborg
Maria Jacobi
Rebecca Patzak
Ort:
Seminarhaus Schmiedhof
am Wolfsberg
83123 Amerang
Zusatzmodule
Das Wunder der Plazenta - 15.-16. November 2025
Z1 Zusatzmodul Kreisleiterin - 20.-22. März 2026
Referentin:
Airana und Margareta
Ort:
Praxis Natürliche Frauenheilkunde
Griesstr. 26
85567 Grafing
Z3 Zusatzmodul Tanzen für Frauen - 17.-19. April 2026
Tanz für Frauenbegleiterinnen
Wir freuen uns auf ein bewegtes Wochenende, im wörtlichen, sowie im übertragenen Sinne! Viel Praxis und Selbsterfahrung wechseln sich mit Theorie und Zeit und Raum für Fragen und Antworten ab.
- Wir beschäftigen uns u.a. mit folgenden Themen.
- Wie begleite ich Frauen in den Tanz? Wie leite ich eine Improvisation an?
- Welche Möglichkeiten der Tanzimprovisation gibt es?
- Tanz im Zyklus einer Frau, die Phasen des Lebens tänzerisch erfahren
- Wie begleite ich welche Altersgruppe, Lebensphase im Tanz?
- Gesundheitsaspekte des Tanzens: Faszien, Organe, Beckenboden
- Das Wechselspiel von Körper und Psyche erfahren
- Bauchtanz als Tanz der Frau, wichtige Bauchtanz-Basics um den Tanz verstehen und weitervermitteln zu können
- Symbole im Tanz: der Kreis, das Unendlichkeitszeichen, die Schlange…Wie finde ich Erdung, Kraft, Entspannung… im Tanz?
- Kreistänze
- Gemeinsames kreieren eines Tanzes, als Gruppenprozess
Referentin:
Wiebke
Ort:
Praxis Natürliche Frauenheilkunde
Griesstr. 26
85567 Grafing
Z4 Zusatzmodul Frauenmassage - 15.-17. Mai 2026
Körperarbeit und Massage zur Begleitung von Frauen in verschiedenen Phasen ihres Lebens
Wenn es um Auftanken geht und Ressourcen stärken, um Genuss und Fallenlassen, Geborgensein, Erdung, Fliessen und auch konkret Verspannungen lösen…
Als junge Frau, Schwangere, im Wochenbett, als Mama, fürs eigene inner Kind, Berufstätige, im Umbruch, als weise Frau und dazwischen und danach.
An diesen 2,5 Tagen werden wir 3 verschiedene Schwerpunkte haben.
Am Freitagnachmittag die Bauchmassage – wunderbar zum in die Mitte kommen, die Verdauung ausgleichen und auch wunderbar geeignet im Wochenbett nach einer Geburt
Am Samstag die Ganzkörpermassage in Seitenlage – sehr schön, um zur Ruhe zu kommen, Schulter und Hüfte zu behandeln und für Schwangere auch ideal geeignet
Am Sonntag die Ganzkörpermassage in Bauch- und Rückenlage, je nach Bedarf sanfter oder fester, mit Spezialhinweisen für die Wochenbettzeit und Wiederholen der Bauchmassage.
Referentin:
Maj
Ort:
Praxis Natürliche Frauenheilkunde
Griesstr. 26
85567 Grafing
Z5 Zusatzmodul Wochenbett - 12.-14. Juni 2026
Referentin:
Emily und Anneli
Ort:
Praxis Natürliche Frauenheilkunde
Griesstr. 26
85567 Grafing
Z7 Zusatzmodul Sterbebegleitung - 17.-19. Juli 2026
Sterbende Menschen und ihre Angehörigen begleiten
Der Tod gehört zum Leben …
diesen Satz haben wir alle schon gehört und doch fühlen sich die meisten von uns hilflos, wenn Angehörige, Freunde, Mitmenschen dem Lebensende entgegen gehen und sterben.
Früher selbstverständliches Wissen über die Begleitung Sterbender ist mit dem medizinischen Fortschritt verloren gegangen und damit auch das Vertrauen, als Einzelne*r und als Gesellschaft, Menschen am Ende ihres Lebens beistehen zu können.
Dabei wünschen sich die meisten zuhause sterben zu können. Und das ist häufig auch gut möglich, wenn es Menschen gibt, die einfühlsame Sterbebegleitung leisten. Auch im Krankenhaus oder einem Hospiz ist es für die Sterbenden und ihre Familien unendlich entlastend und wohltuend wissende begleitende Menschen an ihrer Seite zu haben.
Im ersten Block des Moduls Sterbebegleitung wollen wir uns behutsam dem Thema Sterben und Tod annähern und uns über unsere bisherigen Erfahrungen, unsere Gedanken und Gefühle dazu austauschen.
Wir tragen zusammen, was wir konkret für sterbende Menschen am Ende ihres Lebens tun können. Dies umfasst zum einen ganz praktische Anregungen von der Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht über das Testament bis zur Bestattung. Zum anderen geht es darum, wie wir die verschiedenen Leiden im Sterbeprozess lindern und dem sterbenden Menschen, die letzte Lebensphase so angenehm wie möglich gestalten können.
Ebenso gehören die Themen Trauerbegleitung und die Unterstützung der Hinterbliebenen sowie einige Anregungen zur Selbstfürsorge zu diesem Modul.
Referentin:
Astrid
Ort:
Praxis Natürliche Frauenheilkunde
Griesstr. 26
85567 Grafing
Z8 Zusatzmodul Sterbebegleitung - 25.-27. September 2026
Spirituelle Aspekte der Sterbebegleitung
Im zweiten Block des Moduls Sterbebegleitung wollen wir uns mit den spirituellen Dimensionen von Tod und Sterben auseinandersetzen.
Welche Erfahrungen und Vorstellungen haben wir davon?
Was geschieht mit der ‚Seele‘?
Bleibt etwas von uns?
Fragen wie diese bewegen Menschen seit jeher. Welche Antworten geben uns die großen Weltreligionen darauf? Besonders wollen wir uns mit den Lehren des Buddhismus bzw. des Tibetischen Totenbuchs beschäftigen und nachspüren, wie die verschiedenen Ansätze in uns nachhallen. Sind sie hilfreich für mich, andere Menschen ganzheitlich auf ihrem letzten Weg zu begleiten und mich auch mit meiner eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen?
Letztendlich geht es darum eine eigene Haltung zu Sterben, Tod und Trauer zu entwickeln. Und vielleicht Wege zu finden, sich schon jetzt auf ein friedvolles Loslassen und Sterben vorzubereiten.
Referentin:
Astrid
Ort:
Praxis Natürliche Frauenheilkunde
Griesstr. 26
85567 Grafing