
Z7 – Sterbende Menschen und ihre Angehörigen begleiten
mit Astrid Gosch-Hagenkord
Der Tod gehört zum Leben …
diesen Satz haben wir alle schon gehört und doch fühlen sich die meisten von uns hilflos, wenn Angehörige, Freunde, Mitmenschen dem Lebensende entgegen gehen und sterben.
Früher selbstverständliches Wissen über die Begleitung Sterbender ist mit dem medizinischen Fortschritt verloren gegangen und damit auch das Vertrauen, als Einzelne*r und als Gesellschaft, Menschen am Ende ihres Lebens beistehen zu können.
Dabei wünschen sich die meisten zuhause sterben zu können. Und das ist häufig auch gut möglich, wenn es Menschen gibt, die einfühlsame Sterbebegleitung leisten. Auch im Krankenhaus oder einem Hospiz ist es für die Sterbenden und ihre Familien unendlich entlastend und wohltuend wissende begleitende Menschen an ihrer Seite zu haben.
Im ersten Block des Moduls Sterbebegleitung wollen wir uns behutsam dem Thema Sterben und Tod annähern und uns über unsere bisherigen Erfahrungen, unsere Gedanken und Gefühle dazu austauschen.
Wir tragen zusammen, was wir konkret für sterbende Menschen am Ende ihres Lebens tun können. Dies umfasst zum einen ganz praktische Anregungen von der Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht über das Testament bis zur Bestattung. Zum anderen geht es darum, wie wir die verschiedenen Leiden im Sterbeprozess lindern und dem sterbenden Menschen, die letzte Lebensphase so angenehm wie möglich gestalten können.
Ebenso gehören die Themen Trauerbegleitung und die Unterstützung der Hinterbliebenen sowie einige Anregungen zur Selbstfürsorge zu diesem Modul.
Nächster Termin 18.-20. Juli 2025
Diese 2 Wochenenden sind nur zusammen buchbar und kosten 1150€

Z8 – Spirituelle Aspekte der Sterbebegleitung
mit Astrid Gosch-Hagenkord
Im zweiten Block des Moduls Sterbebegleitung wollen wir uns mit den spirituellen Dimensionen von Tod und Sterben auseinandersetzen.
Welche Erfahrungen und Vorstellungen haben wir davon?
Was geschieht mit der ‚Seele‘?
Bleibt etwas von uns?
Fragen wie diese bewegen Menschen seit jeher. Welche Antworten geben uns die großen Weltreligionen darauf? Besonders wollen wir uns mit den Lehren des Buddhismus bzw. des Tibetischen Totenbuchs beschäftigen und nachspüren, wie die verschiedenen Ansätze in uns nachhallen. Sind sie hilfreich für mich, andere Menschen ganzheitlich auf ihrem letzten Weg zu begleiten und mich auch mit meiner eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen?
Letztendlich geht es darum eine eigene Haltung zu Sterben, Tod und Trauer zu entwickeln. Und vielleicht Wege zu finden, sich schon jetzt auf ein friedvolles Loslassen und Sterben vorzubereiten.
Nächster Termin 26.-28. September 2025
Diese 2 Wochenenden sind nur zusammen buchbar und kosten 1150€